Stauanlage Kronenburg Bedeutung

Suchen

Stauanlage Kronenburg

Stauanlage Kronenburg Logo #42000 Die Stauanlage Kronenburg (Kronenburger See) wurde in den Jahren 1973–1979 als Hochwasserrückhaltebecken zum Schutz vor den Hochwassern der Kyll und Taubkyll gebaut und 1976 in Betrieb genommen. Der See mit einer Wasserfläche von rund 27 ha liegt überwiegend in Kronenburg, einem südlichen Ortsteil der Gemeinde Dahlem in Nordrhein-Westfalen, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stauanlage_Kronenburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.